
Ambrolauri
breiter Habitus mit langen schönen Nadeln und klaren Astreihen

Apsheronsk
schmaler bis mittelbreiter Habitus mit kürzeren und weniger üppigen Nadeln

Arkhyz
schmaler Habitus mit stabilen Astreihen und schönem Aufbau

schmaler Habitus mit deutlichen Astreihen
Artvin Yalya

Borshomi Bakuriani
mittelbreiter Habitus mit langen buschigenNadeln und gleichmäßigen Astreihen

schlanker bis mittelbreiter Habitus mit kürzeren Nadeln
Krasnaja Poljana

Langesø
schlankerer Habitus mit breiten Nadeln und gleichmäßigen, starken Astreihen

mittelbreiter bis breiter Habitus mit schönen üppigen Nadeln und gleichmäßigen, starken Astreihen
Tverstedt
Welche ist die beste Herkunft?Die eine beste Herkunft gibt es nicht.
Denn verschiedene Herkünfte entwickeln sich unterschiedlich auf den jeweiligen Standorten. Daher empfiehlt es sich, eine kleine Versuchskultur für Herkünfte anzulegen. Wobei sich dabei die Auswahl nach den Kriterien Boden und Klima bzw. Lage richten sollte. Da die Nordmanntanne einen Marktanteil von 71 Prozent hat, beschränken wir unseren kleinen Herkunftsüberblick auf die gängigsten Nordmanntannen-Provenienzen. Wollen Sie mehr erfahren, abonnieren Sie einfach das Nadel Journal.