Nadel Journal Jahresinhalte 2012

Für Sie als Service: Alle Themen des Jahres 2012 zusammengefasst in einem Überblick! Damit Sie schnell und unkompliziert Themen nachschlagen können.
Januar 2012
Titelthema: Hallimasch-Prävention – Pilz kontrolliert Pilz, S. 8 – 11;
Sonderthema: Vorschau – IPM feiert Geburtstag, S. 12 – 14;
Termine & Verbände: Kanzlerinnentanne – Eine Nordmann fürs Foyer, S. 32 – 33; Gute Presse – Baum-Übergaben, S. 34 – 35;
Kompendium: Microtus arvalis – Feldmaus, S. 28; Porträt: Zu Besuch bei Egedal – Nach 3D-Schablonen, S. 24 – 26;
Vermarktung: Selbstversuch – Baumverkauf im Großstadt-Trubel, S. 30 – 31;
Feldtag: Niederländischer Verband – Im Topf hat es die Nordmann schwer, S. 15 – 17;
Herkunft: Welche Herkunft ist die richtige? – Jedes Jahr aufs Neue, S. 22 – 23;
Nadelstiche: „Traffic Tree“ in Berlin – Kunst oder Trash?, S. 36;
Februar 2012
Titelthema: Saisonrückblick 2011 – Stimmen aus der Saison, S. 8 – 12;
Sonderthema: Kulturvorbereitung – Standortauswahl und Bodenvorbereitung, S. 16 – 17; Maschinen für Bodenvorbereitung, S. 18; Baumschulen auf einen Blick – Baumschulen stellen sich vor, S. 20 – 21;
Kompendium: Melampsorela caryophyllacearum – Tannenkrebs, S. 28;
Porträt: Zu Besuch in Filsendorf – Bewuchs als Erosionsschutz, S. 29 – 31;
Vermarktung: Erfahrungsbericht – … und die Vorfreude kommt doch, S. 34 – 36;
Pflanzen und Pflege: Christbaumproduktion – Naturnah, aber nicht biologisch, S. 22 – 23; Stickstoffdünger mit Zusatzeffekt, S. 24 – 25; Schutz senkt Verbissschäden, S. 26 – 27;
Gewinnspiel: Die Gewinner – Der schönste Verkaufsplatz 2011, S. 32 – 33;
März 2012
Titelthema: Bundesversammlung in Kassel: „Wir haben ein Kulturgut zu vertreten“, S. 8 – 11;
Sonderthema: Pflanzenschutz 2012 – Umsetzung von Neuem, S. 12 – 17, Pflanzenschutztabellen, S. 18 – 21; Geräte und Schutz, S. 22 – 23; Was gilt es zu beachten bei selbst hergestellten Pflanzenschutzmitteln? S. 24;
Termine & Verbände: Vorschau – Jutek: Wieder on Tour, S. 39; 30. Internationale Pflanzenmesse – Für Sie auf der IPM entdeckt, S. 40 – 43;
Kompendium: Urtica Dioica – Große Brennnessel, S. 32; Porträt: Zu Besuch bei Hendrik Sauer – GlobalG.A.P. aus Überzeugung, S. 36 – 38; Pflanzen & Pflege Lesertipp – Fräs- und Pflanzmaschine, S. 28;
Baumporträt: Abies alba – Die gestürzte Königin der Wälder, S. 34 – 35;
Seitenblicke: Christmasworld – Glitzernd und bunt, S. 44 – 47;
April 2012
Titelthema: IGW-Treffen in Münster – Alles für den optimalen Baum, S. 8 – 11;
Sonderthema: Dünger – Angepasste Düngestrategie, S. 12 – 13; Kälte und Trockenheit überstehen, S. 14 – 15; Gut versorgt hält die Nadel länger, S. 16 – 17; Streu-Sache, S. 18 – 20;
Termine & Verbände: Landesforstgesetz NRW – Angst und Besorgnis im Sauerland, S. 32 – 34; Studienfahrt Vorbericht – Auf nach Michigan, S. 35;
Kompendium: Chrysomyxa abietis – Fichtennadelrost, S. 31;
Porträt: Baumschule Lieco – Containerpflanzsystem mit Pfiff, S. 36 – 38;
Vermarktung: GlobalG.A.P. – Zertifizierung ist wie Herr Tur Tur, S. 22 – 24; Fair Trees – Mit Weihnachtsbaum Gutes tun, S. 26 – 27;
Feldtag: Zu Besuch auf Gut Dobersdorf – Herkunft, Herbizide und Düngen, S. 39 – 40;
Baumporträt: Abies alba – Überlebenskünstlerin Weißtanne, S. 28 – 30;
Mai 2012
Titelthema: Eine Frage der Herkunft – südrussische Herkünfte treiben später, S. 8 – 11;
Sonderthema: Schnitt- und Korrekturmaßnahmen – „Es rechnet sich nichts besser“ S. 12 – 15; Der Terminaltrieb und seine Besonderheiten, S. 16 – 20;
Termine & Verbände: 18. Weihnachtsbaumseminar – Herkunftsversuche, Düngen und Pflanzenschutz, S. 22 – 25; Euro-Treffen in Wien – Pressearbeit ist wichtig, S. 26 – 27;
Kompendium: Chrysomyxa rhododendri – Fichtennadelblasenrost, S. 35;
Pflanzen & Pflege: Zeckenalarm – Zecken – eine schöne Bescherung?, S. 28 – 30;
Feldtag: Meinolf + Christian Mütherich – Pflanzen, Pflege und Ernte, S. 32 – 34;
Juni 2012
Titelthema: Herkunft – Wieder eine Frage der Herkunft, S. 8 – 11;
Sonderthema: Portaltraktoren – Immer mit einem Lächeln, S. 12 -14; Sieben auf einen Streich, S. 15 – 18;
Termine & Verbände: Forst live – Von Motorsäge über Helm bis Hackschnitzel, S. 30 – 31;
Kompendium: Agropyron repens – Gemeine Quecke, S. 23;
Vermarktung: Verkaufsseminar – Service als Erlebnis, S. 28 – 29;
Pflanzen & Pflege: Nobilisschnittgrün – Unter die Lupe genommen, S. 20 – 22; Johannistrieb – Besonderer Spielzug der Natur, S. 24 – 25; Terminaltriebregulierung – Anwendung Top-Stopp, S. 26;
Nadelstiche: Eine wahre Geschichte – Unglaublich: neue Betrugsmasche in der Branche, S. 32;
Juli 2012
Titelthema: Schadensbegrenzung – Frostige Angelegenheit, S. 8 – 11;
Sonderthema: Maschinen – Maschinenhelfer im Einsatz, S. 12 – 14; Etiketten – Etikettensysteme, S.16 – 17; Intelligente Etiketten sind Helfer, S. 18 – 19;
Termine & Verbände: Pressekonferenz – Ziel: gläserne Produktion, S. 36 – 37;
Kompendium: Ips typographus – Buchdrucker, S. 20; Pityogenes chalcographus – Kupferstecher, S. 21;
Porträt: Zu Besuch bei Galle-Schneebecke – Betrieb der Vielseitigkeit, S. 30 – 33;
Vermarktung: Verbraucherstudie 2011 – 21,3 Millionen Naturbäume gefragt, S. 38 – 41; Verkaufsseminar Teil II – Der Kunde hat Vorfahrt, S. 42 – 44;
Pflanzen & Pflege: Trockenstressuntersuchung – Nadelfall 2011: Den Ursachen auf der Spur, S. 22 – 23; Kalkstickstoff-Interview – Nebenwirkung? Ja bitte! S. 24 – 25;
Feldtag: Herzog-Seminar -Mutiger Schnitt – statt kleiner Profit, S. 26 – 28;
Wissenschaft & Forschung: Heidelerche & Neuntöter – Vögel lieben Christbäume, S. 34 – 35;
August 2012
Titelthema: Betriebsbesichtigung bei Arbodania – 850.000 Bäume verkauft, S. 8 – 11;
Sonderthema: Vierbeiniger Rasenmäher – Aufs Schaf gekommen, S. 12 – 15; Baumschul-Spezial – Aller Anfang ist die Baumschule, S. 17; Baumschulen stellen sich vor, S. 18 – 21;
Termine & Verbände: KWF – Immer wieder was Neues, S. 42 – 43; Langesø-Messe Vorbericht – Auf nach Fünen, S. 44 – 45; Baumschultechnik 2012 – Spiegelbild der Zeitgeschichte, S. 46 – 47;
Kompendium: Ambrosia artemisiifolia – Beifußblättrige Ambrosie, S. 22 – 24;
Porträt: Zu Besuch bei Familie Lehmann – Konstante: Weihnachtsbaum, S. 34 – 35;
Vermarktung: Preisentwicklung – Preise gestern und heute, S. 36 – 37; Verkaufsseminar Teil III – Vom Herzen muss es kommen, S. 38 – 41; Pflanzen & Pflege: Forstgemeinschaft Södra – Mit Wachs gegen Rüsselkäfer, S. 25;
Feldtag: Aktuelles aus der Schweiz – IG Suisse auf Reisen, S. 26; Bayern-Feldtag – Von gelben Thujas und heilendem Silber, S. 28 – 32;
September 2012
Titelthema: Feldtag Niedersachsen – Gratwanderung, Winterfrost und Spargel, S. 8 – 11;
Sonderthema: Christbaumständer – Bequem und sicher, S. 12 – 16; Vorschau Weihnachtsbaumbörse – Die Börse ist ein Muss, S. 18 – 19; Unsere Anzeigenkunden auf der Messe, S. 20 – 21;
Termine & Verbände: Langesø-Messe – Neuheiten, Ideen und Nadelbräune, S. 38 – 41;
Kompendium: Rhizosphaera kalkhoffii – Fichtenschütte, S. 27; Porträt: Zu Besuch bei Peter Uehre – Visionen haben und danach leben, S. 31 – 33;
Pflanzen & Pflege: Schnittseminar und mehr – Schneiden ist keine Zauberei, S. 22 -25; Weidenröschen-Versuch – Helfen Zusatzstoffe? S. 28 – 30;
Länderreport: Irland – Triebregulierung mit Banane, S. 34 – 36;
Oktober 2012
Titelthema: Zu Besuch in Georgien – Schön, sicher und vom Nordhang, S. 8 – 11;
Sonderthema: Was man für die Ernte braucht – Ernte und Verpacken, S. 12 – 17;
Termine & Verbände: Franz Raiths + Karl Schusters Fazit – 4 Jahre Vorsitz beim CTGCE, S. 21 – 23; Baumschultechnik 2012 – Für alle was dabei, S. 25 – 28;
Kompendium: Matricaria chamomilla – Echte Kamille, S. 20;
Vermarktung: Hofverkauf – Direktvermarktung = Gewerbe? S. 32 – 33; Preisdiskussion: „Wir verkaufen ein Erlebnis“ S. 34;
Pflanzen & Pflege: Glyphosat – Mit Bedacht und Vorsicht, S. 18 – 19;
Länderreport: USA Teil I – In Amerika ist alles anders, S. 29 – 31;
November 2012
Titelthema: Bei der Schnittgrünernte – Jungfernschnitt an gerupften Hühnern, S. 8 – 11;
Sonderthema: 18. Weihnachtsbaumbörse – Zum dritten Mal in Straßkirchen, S. 12 – 15;
Termine & Verbände: Podiumsdiskussion – Gütesiegel für Sauerländer Originale, S. 17; Sommertreffen – IGWler on Tour, S. 18 – 20;Christa Sponring – Ein Lesergruß aus Tirol, S. 22 – 23; Bundesverband – Das Ohr am Markt, S. 24 – 25;
Kompendium: Lachnidae – Baumläuse, S. 16;
Vermarktung: Fazit für 2012 – GlobalG.A.P. bewegt sich, S. 26 – 27;
Länderreport: USA Teil II – Hubschrauberdüngung und Riesen-Beregnung, S. 28 – 30;
Dezember 2012
Titelthema: Zu Besuch in Tirol – Mondbäume und Fällsimulator, S. 8 – 11;
Sonderthema: Buntes um den Weihnachtsbaum – Sehnsucht nach Schnee, S. 12 – 13; Weihnachtsbaum-Variationen, S. 14 – 15; Dekorieren ist wie Kochen, S. 16 – 17; Was Sie wissen sollten, S. 18;
Termine & Verbände: Rückblick Forst live Nord – Holz, Kunst und Technik, S. 30;
Kompendium: Sagina procumbens – Sternmoos, S. 25;
Pflanzen & Pflege: Nadelzahl und -fläche – Zählen lohnt sich, S. 20 – 21;
Länderreport: USA Teil III – Amerikanisches Farbspiel, S. 26 – 28;
Seitenblicke: Niederländische Studie – Plastik versus Natur, S. 22 – 24;
veröffentlicht Jahresinhalte